Zum Inhalt springen
Vergleichen (0/5)

10 Produkte

Bilderahmen Forum - weiß oder schwarz - Weiß - Dekoration

Kaheku

Dekoration

Bilderahmen Forum - weiß oder schwarz

Regulärer Preis €24,99
Verkaufspreis €24,99 Regulärer Preis
Bilderahmen Forum 4er Set - weiß oder schwarz - Weiß - Dekoration

Kaheku

Dekoration

Bilderahmen Forum 4er Set - weiß oder schwarz

Regulärer Preis €35,99
Verkaufspreis €35,99 Regulärer Preis
Wanduhr MELLIE Wanduhr schwarzer Kunststoff - Wanddeko

Danish Lemonite

Wanddeko

Wanduhr MELLIE Wanduhr schwarzer Kunststoff

Regulärer Preis €29,99
Verkaufspreis €29,99 Regulärer Preis
Wandpendeluhr NEXO Metall silber - Wanddeko

Danish Lemonite

Wanddeko

Wandpendeluhr NEXO Metall silber

Regulärer Preis €59,00
Verkaufspreis €59,00 Regulärer Preis
Wandbild Wrigley 60 x 90cm blue - Wanddeko

Danish Lemonite

Wanddeko

Wandbild Wrigley 60 x 90cm blue

Regulärer Preis €79,00
Verkaufspreis €79,00 Regulärer Preis
Vase LINEAL 35 cm Keramik pink - Vasen

Danish Lemonite

Vasen

Vase LINEAL 35 cm Keramik pink

Regulärer Preis €30,99
Verkaufspreis €30,99 Regulärer Preis
Spiegel ELNE 40x40 Metall - Spiegel

Danish Lemonite

Spiegel

Spiegel ELNE 40x40 Metall

Regulärer Preis €69,99
Verkaufspreis €69,99 Regulärer Preis
NOVI Vase ceramic yellow - Vasen

Danish Lemonite

Vasen

NOVI Vase ceramic yellow

Regulärer Preis €35,99
Verkaufspreis €35,99 Regulärer Preis
Wandbild Wrigley 60 x 90cm pink - Wanddeko

Danish Lemonite

Wanddeko

Wandbild Wrigley 60 x 90cm pink

Regulärer Preis €79,00
Verkaufspreis €79,00 Regulärer Preis
Slide Design Sitzbank AMORE – Wenn Design Liebe spricht - Sitzbank

Slide Design

Sitzbank

Slide Design Sitzbank AMORE – Wenn Design Liebe spricht

Regulärer Preis €459,00
Verkaufspreis €459,00 Regulärer Preis

dekoration.

DEKORATION: WENN DEINE WOHNUNG ENDLICH SO AUSSIEHT WIE AUF PINTEREST – NUR ECHTER

Dekoration ist wie Make-up für deine Wohnung. Ohne geht's auch, aber mit macht's einfach mehr Spaß. Ein nackter Raum ist wie ein leerer Instagram-Feed – technisch funktionsfähig, aber irgendwie seelenlos. Lass uns das ändern! Hier kommt der ultimative Guide, wie du aus deinen vier Wänden ein Zuhause machst, das sogar deine kritische Schwiegermutter zum Schweigen bringt.

Was ist Dekoration eigentlich? (Außer dem Grund, warum dein Konto immer leer ist)

Dekoration ist alles, was in deiner Wohnung keinen funktionalen Zweck erfüllt, aber trotzdem unverzichtbar ist. Eine Vase? Deko. Ein Bild an der Wand? Deko. Diese komische Skulptur, die du auf dem Flohmarkt gekauft hast, weil sie "irgendwie cool" aussah? Definitiv Deko.

Deko verwandelt eine Wohnung in ein Zuhause. Sie zeigt deinen Stil, deine Persönlichkeit und manchmal auch, dass du ein bisschen zu viel Zeit auf Interior-Design-Blogs verbringst. Aber hey, wenn schon, denn schon!

Wanddekoration: Weil weiße Wände deprimierend sind

Leere Wände sind wie ungenutzte Leinwände – eine verpasste Chance. Wanddeko ist der schnellste Weg, einem Raum Persönlichkeit zu geben. Und das Beste: Du musst nicht gleich zum Pinsel greifen und alles in Sonnengelb streichen (außer du willst das – wir urteilen nicht).

Bilder und Poster sind die Klassiker. Von minimalistischen Linienzeichnungen über abstrakte Kunst bis hin zu deinen Urlaubsfotos – alles geht. Wichtig ist nur: Bitte nicht das Standard-IKEA-Bild, das auch dein Nachbar, deine Kollegin und vermutlich halb Deutschland hat. Ein bisschen Individualität darf's schon sein.

Wandtattoos sind perfekt für Commitment-Scheue. Kein Bohren, kein Hämmern, nur aufkleben und bei Bedarf wieder abziehen. Gibt's von motivierend ("Live, Laugh, Love" – okay, vielleicht doch nicht) bis zu coolen geometrischen Mustern.

Regale als Wanddeko? Absolut! Ein schönes Regal ist nicht nur Stauraum, sondern auch Ausstellungsfläche für deine Deko-Schätze. Perfekt inszeniert mit Büchern, Pflanzen und diesem einen teuren Duftkerzen-Rest, den du nie anzündest, weil er zu schön ist.

Wohndekoration: Der Gesamtlook zählt

Wohndeko ist der Überbegriff für alles, was deine Bude schöner macht. Das können Kissen sein, Decken, Vasen, Kerzen, Skulpturen, oder einfach hübsche Dinge, die du strategisch im Raum verteilst, damit es "durchstylt" aussieht.

Der Trick bei Wohndekoration: Es sollte aussehen, als hättest du's nicht versucht, obwohl du drei Stunden damit verbracht hast, das Kissen "lässig hingeworfen" zu drapieren. Das nennt man dann "Effortless Chic" – oder auf Deutsch: "Sieht easy aus, war aber harte Arbeit."

Textilien sind die heimlichen Stars der Wohndeko. Eine kuschelige Decke über der Couch-Lehne? Instant Gemütlichkeit. Samt-Kissen in Jewel-Tones? Hello, Luxus-Feeling. Ein flauschiger Teppich? Deine Füße werden dich lieben.

Dekoration Wohnzimmer: Wo das Leben stattfindet

Das Wohnzimmer ist der zentrale Raum – hier wird Netflix geguckt, genervt telefoniert, und manchmal sogar mit echten Menschen geredet. Die Deko sollte also gemütlich, aber auch repräsentativ sein. Schließlich sehen Gäste diesen Raum als erstes.

Sofakissen sind die einfachste Art, Farbe ins Spiel zu bringen. Mix and Match verschiedene Muster und Größen – aber bitte nicht zu viele, sonst wird's zur Kissenschlacht-Arena. Drei bis fünf Kissen sind die goldene Mitte.

Couchtisch-Deko ist eine Kunst für sich. Ein schöner Coffee Table Book (ja, die kauft man wirklich nur wegen der Optik), eine Kerze, vielleicht eine kleine Pflanze – fertig ist die Instagram-taugliche Szenerie. Aber bitte nichts, was im Weg ist, wenn du Pizza essen willst. Funktion vor Schönheit, wenn's um Essen geht.

Pflanzen sind die MVPs der Wohnzimmer-Deko. Sie bringen Leben in den Raum, verbessern die Luftqualität und sehen einfach gut aus. Selbst wenn du einen braunen Daumen hast – es gibt pflegeleichte Sorten wie Monstera, Sukkulenten oder die unkaputtbare Sansevieria.

Tischdekoration: Vom Alltag zum Event

Tischdeko ist nicht nur was für Hochzeiten und Weihnachten. Ein schön gedeckter Tisch macht jede Mahlzeit zum kleinen Event – selbst wenn's nur Spaghetti mit Pesto sind.

Tischläufer oder Platzsets sind die Basics. Sie schützen den Tisch und sehen dabei stylisch aus. Im Sommer Leinen, im Winter vielleicht was Gröberes – Textilien dürfen saisonal wechseln.

Kerzen auf dem Tisch sind Pflicht. Egal ob im Kerzenständer, als Teelicht oder in einer hübschen Laterne – Kerzenlicht macht alles gemütlicher. Und wenn du gerade mal keine Lust auf Anzünden hast: LED-Kerzen sind mittlerweile täuschend echt.

Vasen mit frischen Blumen sind der Klassiker. Keine Blumen zur Hand? Trockenblumen sind der Trend und halten ewig. Pampasgras, Eukalyptus oder Lagurus – sieht aus wie vom Florist, braucht aber null Pflege.

Schlafzimmer Dekoration: Wo Ruhe auf Style trifft

Das Schlafzimmer sollte ein Rückzugsort sein – ruhig, gemütlich, frei von Chaos. Die Deko hier darf dezent sein, sollte aber nicht fehlen.

Über dem Bett ist der perfekte Ort für ein Statement-Piece. Ein großes Bild, ein Makramee-Wandbehang oder ein elegantes Regal – Hauptsache, es fällt dir nachts nicht auf den Kopf.

Lichterketten sind nicht nur was für Teenager. Eine warmweiße LED-Lichterkette hinter dem Kopfteil oder am Fenster sorgt für sanftes Licht und Cozy-Vibes. Romantik ohne Kitsch – geht doch!

Nachttisch-Deko sollte funktional bleiben. Eine kleine Lampe, vielleicht eine Duftkerze oder ein Buch – mehr braucht's nicht. Hier gilt: Weniger ist mehr, denn morgens brauchst du Platz für den Kaffee.

Küchen-Dekoration: Zwischen Funktion und Schönheit

In der Küche ist Deko die Königsdisziplin – sie muss gut aussehen, darf aber nicht im Weg sein. Niemand will beim Zwiebelschneiden um Deko-Vasen herumjonglieren.

Offene Regale sind Deko und Stauraum zugleich. Stell dein schönes Geschirr, hübsche Gläser oder Gewürzdosen drauf – instant Kitchen-Goals. Aber sei ehrlich zu dir selbst: Wenn du ein Chaos-Koch bist, werden die Regale schnell staubig.

Kräutertöpfe auf der Fensterbank sind die perfekte Kombi: Sieht gut aus, riecht gut, und du kannst sie sogar essen. Basilikum, Rosmarin, Minze – deine Küche wird zur Mini-Farm.

Wandhaken für Tassen oder Kochutensilien sind praktisch und dekorativ. Besonders Kupfer- oder Messing-Haken sind gerade mega im Trend und bringen Wärme in die Küche.

Badezimmer-Deko: Spa-Feeling für Zuhause

Ja, auch das Bad verdient Deko! Schließlich verbringst du hier mehr Zeit, als du zugeben möchtest. Ein paar geschickte Handgriffe, und dein Bad wird zur Wellness-Oase.

Körbe und Boxen sind funktionale Deko. Handtücher ordentlich gerollt in einem Korb? Sieht aus wie im Hotel. Kosmetik in hübschen Boxen verstaut? Plötzlich ist dein Bad aufgeräumt.

Pflanzen im Bad sind der Hit. Farne, Efeu oder Aloe Vera lieben die hohe Luftfeuchtigkeit. Plus: Grün im Bad wirkt beruhigend und macht aus der Morgenroutine ein kleines Ritual.

Kerzen und Duftkerzen verwandeln dein Bad in ein Spa. Lavendel für Entspannung, Zitrus für Frische – such dir aus, welche Stimmung du brauchst. Und mal ehrlich: Ein Schaumbad bei Kerzenlicht ist einfach unschlagbar.

Saisonale Dekoration: Mit den Jahreszeiten leben

Deko darf sich ändern – sie sollte sogar! Saisonale Dekoration hält deine Wohnung frisch und zeigt, dass du mit der Zeit gehst (auch wenn du innerlich immer noch in den 90ern feststeckst).

Frühling: Pastellfarben, frische Blumen, leichte Textilien. Weg mit den dunklen Winterdecken, her mit luftigen Vorhängen und bunten Kissen.

Sommer: Natürliche Materialien wie Rattan, Bambus und Leinen. Muscheln, Treibholz oder maritime Deko bringen Urlaubsfeeling in die Wohnung.

Herbst: Warme Erdtöne, Kürbisse, Trockenblumen und kuschelige Decken. Jetzt darf's gemütlich werden!

Winter: Lichterketten, Kerzen, Fell und Samt. Selbst wenn draußen alles grau ist, drinnen strahlt's.

Deko-Stile: Finde deinen Look

Minimalistisch: Weniger ist mehr. Klare Linien, neutrale Farben, keine Schnörkel. Perfekt für alle, die's aufgeräumt mögen.

Skandinavisch: Hygge pur! Helle Holztöne, Weiß, Grau, gemütliche Textilien. Funktional und trotzdem warm.

Boho: Pflanzen, Makramee, bunte Muster, viel Holz. Für alle Free Spirits und Weltenbummler.

Industrial: Metall, Beton, raue Oberflächen. Für den urbanen Loft-Look – auch im Vorort.

Modern Glam: Samt, Gold, Marmor. Luxus-Feeling für alle, die's gerne ein bisschen fancy haben.

Deko-Fehler: Das solltest du vermeiden

Zu viel des Guten: Mehr Deko ist nicht automatisch besser. Manchmal braucht's Freiraum zum Atmen – für dich und deine Möbel.

Alles zu matchy-matchy: Ein bisschen Mix macht's interessant. Nicht alle Kissen müssen die gleiche Farbe haben.

Deko ohne Persönlichkeit: Kauf nicht nur, was Pinterest sagt. Deine Wohnung soll dich widerspiegeln, nicht einen Interior-Trend von 2019.

Zu kleine Bilder: Ein winziges Bild an einer riesigen Wand wirkt verloren. Lieber größer denken oder mehrere zu einer Gallery Wall kombinieren.

Deko macht den Unterschied

Dekoration ist mehr als nur hübscher Schnickschnack – sie ist der Unterschied zwischen einer Wohnung und einem Zuhause. Mit den richtigen Deko-Elementen schaffst du Atmosphäre, zeigst Persönlichkeit und machst aus jedem Raum einen Ort, an dem du dich wohlfühlst.

Ob Wanddeko im Flur, gemütliche Wohndeko im Wohnzimmer oder stilvolle Tischdeko für den nächsten Besuch – mit ein bisschen Kreativität und den richtigen Pieces wird deine Wohnung zum Instagram-Star. Oder zumindest zu einem Ort, an dem du gerne nach Hause kommst. Und das ist doch das Wichtigste, oder?

Also los: Schnapp dir eine Vase, ein paar Kissen und diese eine Pflanze, die du schon ewig kaufen wolltest. Deine Wohnung wartet darauf, dekoriert zu werden!

Beliebte suchen

Wohndeko günstig kaufen
Deko Wohnzimmer gemütlich
Wandbilder Wohnzimmer
Dekoration Esszimmer Tisch modern
Dekoration Bad
Boho Deko Wohnzimmer
Tischdeko
schnelle Lieferung
Sitzdesign
sichere Zahlung
Sitzdesign
24/7 Kundensupport
Sitzdesign
nachhaltige Materialien
Sortiment schwarzer T-Shirts.