Zum Inhalt springen
Vergleichen (0/5)

63 Produkte

Piedroo 21106 in Leder Z69 kurkuma vorstehend links - Ecksofa Leder

Willi Schillig

Ecksofa Leder

Piedroo 21106 in Leder Z69 cognac vorstehend links

Regulärer Preis €2.899,00
Verkaufspreis €2.899,00 Regulärer Preis €3.196,00
Piedroo 21106 in Leder Z69 cognac vorstehend rechts - Ecksofa Leder

Willi Schillig

Ecksofa Leder

Piedroo 21106 in Leder Z69 cognac vorstehend rechts

Regulärer Preis €2.899,00
Verkaufspreis €2.899,00 Regulärer Preis
Piedroo 21106 in Leder Z69 anthrazit vorstehend links - Ecksofa Leder

Willi Schillig

Ecksofa Leder

Willi Schillig Piedroo 21106 in Leder Z69 anthrazit vorstehend links

Regulärer Preis €2.849,00
Verkaufspreis €2.849,00 Regulärer Preis
Ecksofa 16660 BONNIE in Leder Z75 sand vorstehend links - Ecksofa Leder

Willi Schillig

Ecksofa Leder

Willi Schillig Ecksofa 16660 BONNIE in Leder Z75 sand vorstehend links

Regulärer Preis €4.199,00
Verkaufspreis €4.199,00 Regulärer Preis €4.999,00
Willi Schillig Piedroo 21106 in Leder Z69 mocca mit Motor - Ecksofa Leder

Willi Schillig

Ecksofa Leder

Willi Schillig Piedroo 21106 in Leder Z69 mocca mit Motor

Regulärer Preis €2.849,00
Verkaufspreis €2.849,00 Regulärer Preis
Ecksofa BUBBLE in Stoff Manhattan - grau / vorstehend links - Ecksofa Stoff

Sitzdesign Kollektion

Ecksofa Stoff

Ecksofa BUBBLE in Stoff Manhattan

Regulärer Preis €2.399,00
Verkaufspreis €2.399,00 Regulärer Preis
Flexlux Ecksofa Salino in Stoff Brescia 1270 sandy beige / Ecksofa links Ecksofa Stoff

Flexlux

Ecksofa Stoff

Flexlux Ecksofa Salino in Stoff Brescia

Regulärer Preis €3.669,00
Verkaufspreis €3.669,00 Regulärer Preis
Flexlux Ecksofa Salino in Leder Nature - 0720 cognac / Longchair links - Ecksofa Leder

Flexlux

Ecksofa Leder

Flexlux Ecksofa Salino in Leder Nature

Regulärer Preis €4.089,00
Verkaufspreis €4.089,00 Regulärer Preis
Ecksofa Petrone in Stoff Lima konfigurierbar - 1050 soft grey / Longchair links - Ecksofa Stoff

Flexlux

Ecksofa Stoff

Ecksofa Petrone in Stoff Lima konfigurierbar

Regulärer Preis €2.709,00
Verkaufspreis €2.709,00 Regulärer Preis
Ecksofa Petrone in Stoff Copparo konfigurierbar - 1460 sandy beige / Ecksofa links - Ecksofa Stoff

Flexlux

Ecksofa Stoff

Ecksofa Petrone in Stoff Copparo konfigurierbar

Regulärer Preis €3.999,00
Verkaufspreis €3.999,00 Regulärer Preis
Ecksofa Lucera in Stoff Bormio - 1220 soft grey / Ecksofa links - Ecksofa Stoff

Flexlux

Ecksofa Stoff

Ecksofa Lucera in Stoff Bormio

Regulärer Preis €2.769,00
Verkaufspreis €2.769,00 Regulärer Preis
Ecksofa Lucera in Stoff Bormio - 1220 soft grey / Longchair links - Ecksofa Stoff

Flexlux

Ecksofa Stoff

Ecksofa Lucera in Stoff Bormio

Regulärer Preis €2.119,00
Verkaufspreis €2.119,00 Regulärer Preis
Ecksofa Lovane in Stoff Venezia - 1380 fall green / Ecksofa links - Ecksofa Stoff

Flexlux

Ecksofa Stoff

Ecksofa Lovane in Stoff Venezia

Regulärer Preis €3.879,00
Verkaufspreis €3.879,00 Regulärer Preis
Ecksofa LOANO in Stoff Super Velvet - 2371 warm yellow / Ecksofa links - Ecksofa Stoff

Flexlux

Ecksofa Stoff

Ecksofa LOANO in Stoff Super Velvet

Regulärer Preis €2.799,00
Verkaufspreis €2.799,00 Regulärer Preis
Ecksofa LOANO in Leder Nature - 0720 cognac / Ecksofa links - Ecksofa Leder

Flexlux

Ecksofa Leder

Ecksofa LOANO in Leder Nature

Regulärer Preis €5.199,00
Verkaufspreis €5.199,00 Regulärer Preis
Ecksofa Bolzano in Stoff Melina - 1240 grey breeze / Longchair links - Ecksofa Stoff

Flexlux

Ecksofa Stoff

Ecksofa Bolzano in Stoff Melina

Regulärer Preis €2.059,00
Verkaufspreis €2.059,00 Regulärer Preis
Ecksofa Bolzano in Stoff Melina - Ecksofa Stoff

Flexlux

Ecksofa Stoff

Ecksofa Bolzano in Stoff Melina

Regulärer Preis €2.349,00
Verkaufspreis €2.349,00 Regulärer Preis
Ecksofa Belle in Stoff Bormio - 1220 soft grey / Longchair links - Ecksofa Stoff

Flexlux

Ecksofa Stoff

Ecksofa Belle in Stoff Bormio

Regulärer Preis €1.879,00
Verkaufspreis €1.879,00 Regulärer Preis
Ecksofa 9221 Samone in Stoff Taranto - gravel grey - Ecksofa Stoff

Flexlux

Ecksofa Stoff

Ecksofa 9221 Samone in Stoff Taranto

Regulärer Preis €3.249,00
Verkaufspreis €3.249,00 Regulärer Preis

ecksofa.

ECKSOFA: DIE WOHNLANDSCHAFT FÜR MAXIMALEN KOMFORT – WENN EIN NORMALES SOFA NICHT REICHT

Das Ecksofa ist das XXL-Statement unter den Sitzmöbeln. Es nimmt eine ganze Ecke ein, bietet Platz für die komplette Familie plus Besuch und definiert den Wohnbereich wie kein anderes Möbelstück. Ein Ecksofa ist nicht einfach nur ein Sofa – es ist die zentrale Lounge-Zone, der Mittelpunkt des Geschehens, der Ort, wo sich alle versammeln. Einmal aufgestellt, prägt es den Raum. Für immer. Oder zumindest bis zum nächsten Umzug.

Was macht ein Ecksofa zum Ecksofa?

Ein Ecksofa ist ein L-förmiges Sofa, das zwei Sitzrichtungen kombiniert. Der längere Teil ist das klassische Sofa, der kürzere Teil (die Ottomane oder Recamiere) erstreckt sich im rechten Winkel. Zusammen bilden sie eine Ecke – daher der Name. Simpel, logisch, funktional.

Der große Unterschied zum normalen Sofa: Du kannst dich in verschiedene Richtungen setzen oder hinlegen. Perfekt für Filmabende zu mehreren, Mittagsschläfchen oder wenn du einfach mehr Platz zum Fläzen brauchst. Ein Ecksofa ist wie ein normales Sofa auf Steroiden – größer, vielseitiger, dominanter.

Ecksofas gibt es seit Menschen entdeckt haben, dass Wohnzimmer Ecken haben, die genutzt werden sollten. Statt zwei separate Sofas in L-Form aufzustellen, wurde einfach eins draus gemacht. Praktisch, platzsparend (im Verhältnis zur Sitzfläche) und bequem.

Die verschiedenen Ecksofa-Typen

Ecksofa mit Ottomane: Der flexible Klassiker

Die Ottomane ist der kürzere Teil des Ecksofas – oft auch Recamiere oder Longchair genannt. Sie ragt nach links oder rechts und bietet eine verlängerte Liegefläche. Perfekt, um die Beine hochzulegen oder sich komplett auszustrecken.

Die Ottomane kann meist rechts oder links montiert werden. Beim Kauf musst du dich entscheiden: Ottomane rechts oder links? Das hängt von deinem Raum ab. Schau dir an, wo dein Fernseher steht, wo Türen sind, wo Fenster. Die Ottomane sollte in die logische Richtung zeigen.

Manche Ecksofas haben modulare Ottomanen, die umgebaut werden können. Heute rechts, morgen links – je nach Laune oder Raumänderung. Das ist Premium-Flexibilität, aber auch teurer.

Die Größe der Ottomane variiert. Von 80 cm bis 180 cm Breite ist alles möglich. Eine kurze Ottomane (80-100 cm) ist eher ein Fußhocker-Ersatz. Eine lange Ottomane (160-180 cm) ist eine vollwertige Liegefläche für einen Erwachsenen.

Wohnlandschaft: Das XXL-Ecksofa

Eine Wohnlandschaft ist ein Ecksofa im Großformat. Oft mit zusätzlichen Elementen: Mittelteilen, weiteren Sitzplätzen, integrierten Tischen, manchmal sogar mit eingebauten Regalen oder Bars. Sie sind riesig, schwer und absolut dominant im Raum.

Wohnlandschaften bieten Platz für 6-8 Personen oder mehr. Perfekt für große Familien, Filmabende mit Freunden oder wenn du einfach gerne viel Platz hast. Der Nachteil: Sie passen nur in große Wohnzimmer. In einem 25 qm Raum wirkt eine Wohnlandschaft erdrückend.

Die meisten Wohnlandschaften sind modular – du kannst Elemente hinzufügen oder entfernen. Heute U-Form, morgen L-Form, übermorgen zwei separate Sofas. Diese Flexibilität ist Gold wert, wenn du umziehst oder umdekorierst.

Preis-technisch sind Wohnlandschaften oft teurer als normale Ecksofas. Mehr Material, mehr Mechanismen, mehr Transportkosten. Aber wenn du die Rechnung pro Sitzplatz machst, sind sie oft günstiger als mehrere einzelne Sofas.

U-Form Sofa: Die Mega-Wohnlandschaft

Ein U-Form Sofa ist ein Ecksofa mit einer zusätzlichen dritten Seite. Statt L-Form hast du U-Form – noch mehr Sitzfläche, noch dominanter im Raum, noch gemütlicher für große Gruppen.

Diese Sofas sind für sehr große Wohnzimmer oder offene Wohnkonzepte gemacht. Sie definieren einen kompletten Bereich und schaffen eine abgeschlossene Lounge-Zone. Perfekt für große Familien oder wenn du oft Gäste hast.

Der Nachteil: Sie sind schwer zu transportieren, schwer umzustellen und passen nur in wenige Räume. Einmal aufgestellt, bleiben sie meist dort. Für die nächsten 10 Jahre. Mindestens.

U-Form Sofas sind oft modular – du kannst sie zu einem L-Form Sofa umbauen oder sogar in mehrere separate Teile zerlegen. Diese Flexibilität ist wichtig, falls du umziehst oder den Raum umgestaltest.

Modulares Ecksofa: Baue dein eigenes

Modulare Ecksofas bestehen aus einzelnen Elementen, die du nach Belieben kombinieren kannst. Ein Mittelteil hier, eine Ottomane da, ein Eckelement dazwischen – du baust dein Wunsch-Sofa selbst zusammen.

Der Vorteil: Maximale Flexibilität. Heute L-Form, morgen U-Form, übermorgen zwei separate Sofas. Du passt das Sofa an deinen Raum an, nicht umgekehrt. Perfekt für Leute, die oft umziehen oder gerne umdekorieren.

Die Module sind meist mit Clips oder Haken verbunden – einfach zusammenstecken, fertig. Manche haben auch Reißverschlüsse an den Bezügen, die alles miteinander verbinden. Das hält die Module zusammen und verhindert, dass sie auseinanderrutschen.

Der Nachteil: Modulare Systeme sind oft teurer als feste Ecksofas. Du zahlst für die Flexibilität. Aber wenn du die Vielseitigkeit nutzt, lohnt sich die Investition.

Funktionen und Features

Ecksofa mit Schlaffunktion: Sofa und Gästebett in einem

Viele Ecksofas haben integrierte Schlaffunktionen. Die Ottomane oder das Hauptteil lässt sich ausziehen oder ausklappen, und plötzlich hast du eine Liegefläche für 1-2 Personen. Perfekt für spontane Übernachtungsgäste.

Die Mechanismen variieren. Manche Ottomanen klappen auf, andere ziehen sich aus. Manche Ecksofas haben die Schlaffunktion im Hauptteil, nicht in der Ottomane. Prüfe vor dem Kauf, wie es funktioniert und ob du damit klarkommst.

Die Liegefläche ist oft 140-160 cm breit – ausreichend für eine Person, eng für zwei. Wenn du das Ecksofa regelmäßig als Gästebett nutzt, investiere in eine Version mit ordentlicher Matratze (10+ cm dick), nicht nur dünnem Schaumstoff.

Der Vorteil gegenüber einem normalen Schlafsofa: Du hast zusätzlich noch das restliche Ecksofa zum Sitzen. Bei einem normalen Schlafsofa ist das ganze Sofa blockiert, wenn jemand drauf schläft. Beim Ecksofa kannst du auf dem Hauptteil chillen, während jemand auf der Ottomane pennt.

Ecksofa mit Bettkasten: Stauraum unter dem Sitz

Viele Ecksofas haben integrierten Stauraum unter der Sitzfläche – meist in der Ottomane, manchmal auch im Hauptteil. Perfekt für Bettwäsche, Decken, Kissen oder all den Kram, der sonst im Weg rumliegt.

Der Zugang erfolgt meist durch Hochklappen der Sitzfläche. Einfach anheben, Sachen reintun, wieder zuklappen. Manche haben Gasdruckfedern, die das Anheben erleichtern – ein nettes Feature, das den Alltag einfacher macht.

Die Stauraumgröße variiert je nach Sofa-Größe. Von 200-400 Litern ist alles möglich – genug für mehrere Bettdecken, Kissen oder eine komplette Bettwäsche-Sammlung. Nutze den Platz clever, dann hast du mehr Ordnung im Wohnzimmer.

Ein Ecksofa mit Bettkasten UND Schlaffunktion ist die ultimative Kombi. Alles fürs Gästebett ist direkt da, wo du es brauchst. Gast kommt, Ottomane ausziehen, Bettwäsche aus dem Bettkasten holen, fertig. Maximal effizient.

Kopfstützen und Rückenlehnen: Verstellbar oder fix?

Feste Rückenlehnen sind der Standard. Sie sind stabil, brauchen keine Wartung und halten ewig. Aber sie passen nicht zu jedem – manche Menschen brauchen mehr Stütze im Nacken.

Verstellbare Kopfstützen sind das Komfort-Upgrade. Du kannst sie nach oben klappen für Nackenstütze oder nach unten für eine niedrigere Rückenlehne. Perfekt für verschiedene Sitzpositionen oder verschiedene Körpergrößen.

Klappbare Rückenlehnen sind selten, aber praktisch. Du kannst sie nach hinten klappen für mehr Liegefläche. Oft kombiniert mit Schlaffunktion für maximale Flexibilität.

Die Höhe der Rückenlehne ist wichtig. Niedrige Rückenlehnen (60-70 cm) sind modern, aber bieten weniger Stütze. Hohe Rückenlehnen (80-90 cm) sind gemütlicher und stützen den kompletten Rücken.

Material und Design

Material: Stoff, Leder oder Microfaser ?

Stoff: Der gemütliche Allrounder

Stoff ist die beliebteste Wahl für Ecksofas. Er ist gemütlich, atmungsaktiv und in unendlich vielen Farben und Texturen verfügbar. Von robustem Polyester über natürliche Baumwolle bis zu luxuriösem Samt – die Auswahl ist riesig.

Der Vorteil von Stoff: Er ist warm, kuschelig und lädt zum Fläzen ein. Der Nachteil: Er ist anfälliger für Flecken. Aber viele moderne Stoffe haben Fleckenschutz-Behandlung oder sind waschbar (wenn die Bezüge abnehmbar sind).

Leder: Die Premium-Option

Leder ist die Premium-Option. Echtes Leder sieht edel aus, fühlt sich gut an und wird mit der Zeit schöner. Es ist pflegeleicht (abwischen reicht meist) und langlebig. Aber auch teurer und im Sommer manchmal klebrig.

Microfaser: Der Familien-Favorit

Microfaser ist der Geheimtipp für Familien mit Kindern oder Haustieren. Robust, fleckenresistent, pflegeleicht. Nicht so edel wie Leder, aber praktischer. Und Tierhaare lassen sich leichter entfernen als bei Samt oder Velours.

Farben: Neutral oder Statement?

Graue Ecksofas sind die sicheren Allrounder. Sie passen zu allem, wirken modern und zeitlos. Von Hellgrau bis Anthrazit – Grau ist der Klassiker, den du auch in 10 Jahren noch magst.

Beige und Creme sind die warmen Neutrals. Sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre und passen zu skandinavischen oder klassischen Einrichtungen. Aber sie zeigen auch Schmutz schneller – mit Kindern oder Haustieren eher unpraktisch.

Dunkle Farben (Anthrazit, Schwarz, Dunkelblau) sind elegant und verstecken Schmutz besser. Sie lassen kleine Räume noch kleiner wirken, aber in großen Wohnzimmern sind sie ein Statement. Kombiniere sie mit hellen Wänden für Balance.

Farbige Ecksofas (Grün, Blau, Senf, Terrakotta) sind mutige Statements. Sie dominieren den Raum und bringen Persönlichkeit. Aber stelle sicher, dass du langfristig damit leben kannst – ein Ecksofa ist eine Investition für Jahre.

Armlehnen: Hoch, niedrig oder gar keine?

Hohe Armlehnen (25-30 cm) bieten mehr Stütze und sind bequem zum Anlehnen. Perfekt, wenn du gerne seitlich liegst und den Kopf auf die Armlehne legst. Aber sie machen das Sofa wuchtiger und blockieren den Blick.

Niedrige Armlehnen (10-15 cm) sind moderner und luftiger. Sie lassen das Sofa kompakter wirken und ermöglichen mehr Flexibilität beim Sitzen oder Liegen. Aber weniger Stütze für den Arm.

Keine Armlehnen ist die minimalistische Option. Maximal clean, maximal flexibel, aber auch weniger gemütlich. Du kannst dich nicht seitlich anlehnen, und das Sofa wirkt weniger definiert.

Verstellbare oder klappbare Armlehnen sind das Premium-Feature. Du kannst sie runterklappen, wenn du mehr Liegefläche brauchst, und hochklappen, wenn du Stütze willst. Flexibilität at its best.

Füße: Holz, Metall oder unsichtbar?

Holzfüße sind der Klassiker. Sie bringen Wärme und passen zu den meisten Einrichtungsstilen. Von hellen Kiefernbeinen über mitteldunkle Eiche bis zu dunklem Nussbaum – Holz ist vielseitig.

Metallfüße sind modern und industrial. Schwarz lackiert, Chrom oder Messing – sie geben dem Sofa einen zeitgenössischen Look. Oft sind sie schlanker als Holzfüße, was das Sofa luftiger wirken lässt.

Unsichtbare Füße (oder sehr niedrige Füße) lassen das Sofa schweben oder bodennah erscheinen. Das sieht modern aus und lässt den Raum großzügiger wirken. Aber Putzen unter dem Sofa wird schwieriger.

Die Höhe der Füße beeinflusst die Gesamthöhe des Sofas. Hohe Füße (15-20 cm) lassen das Sofa höher und luftiger wirken. Niedrige Füße (5-10 cm) machen es bodenständiger und gemütlicher.

Komfort und Qualität

Polsterung: Hart oder weich?

Die Polsterung entscheidet, ob du gemütlich sitzt oder nach einer Stunde Rückenschmerzen hast. Zu weich = du sinkst ein und kommst schwer hoch. Zu hart = unbequem nach 10 Minuten. Die Mitte ist ideal.

Schaumstoff: Der Standard

Schaumstoff ist der Standard. Gute Ecksofas haben Kaltschaum oder Formschaum mit hoher Dichte (mindestens 30 kg/m³). Je höher die Dichte, desto länger hält die Polsterung und desto weniger sackt sie durch.

Federkern: Die traditionelle Option

Federkern ist die traditionelle Option. Er ist stabiler und atmungsaktiver als Schaumstoff, aber auch schwerer und teurer. Federkern-Polsterung altert gut – sie sackt weniger durch über die Jahre.

Hybrid: Das Beste aus beiden Welten

Hybride kombinieren Federkern unten und Schaumstoff oben. Das beste aus beiden Welten: die Stabilität von Federn und den Komfort von Schaum.

Teste vor dem Kauf: Setz dich hin, lehn dich zurück, leg dich hin. Bleib mindestens 5 Minuten sitzen. Wenn es nach 5 Minuten unbequem wird, wird es nach 2 Stunden unerträglich.

Bezüge: Abnehmbar oder nicht?

Abnehmbare Bezüge sind ein Segen für alle, die ihr Ecksofa sauber halten wollen. Fleck drauf? Bezug ab, in die Waschmaschine, fertig. Besonders wichtig, wenn Kinder, Haustiere oder ungeschickte Gäste involviert sind.

Nicht alle Ecksofas haben abnehmbare Bezüge. Manche sind fest vernäht – dann bleibt nur professionelle Polsterreinigung oder vorsichtiges Spot-Cleaning mit Polsterreiniger.

Wenn du die Wahl hast: nimm abnehmbare Bezüge. Es macht die Pflege SO viel einfacher. Und im Laufe der Jahre wirst du froh sein, dass du den Bezug mal waschen kannst.

Größe und Raumplanung

Links oder rechts: Die ewige Frage

Beim Kauf musst du entscheiden: Ottomane links oder rechts? Das klingt simpel, aber viele Leute verwechseln es. Hier die Regel: Stell dir vor, du sitzt auf dem Sofa und schaust nach vorne. Wo ist die Ottomane? Links oder rechts?

Tipp: Skizziere deinen Raum von oben. Zeichne ein, wo das Sofa stehen soll und wo die Ottomane hin muss. Das verhindert teure Fehler. Ein falsch bestelltes Ecksofa zurückzuschicken ist teuer und nervig.

Manche Hersteller bieten umbaubare Modelle an – die Ottomane kann links oder rechts montiert werden. Das ist die sicherste Option, kostet aber manchmal Aufpreis.

Größe und Maße: Wie groß darf's sein?

Standard-Maße für Ecksofas:

  • Gesamtbreite: 240-320 cm (lange Seite)
  • Gesamttiefe: 160-240 cm (kurze Seite)
  • Sitzhöhe: 40-50 cm
  • Sitztiefe: 50-70 cm (tiefer = gemütlicher, aber schwieriger aufzustehen)

Regel: Miss deinen Raum mit mindestens 50 cm Puffer. Du brauchst Platz zum Durchgehen, zum Putzen, zum Atmen. Ein Ecksofa, das den kompletten Raum ausfüllt, ist kein Wohntraum, sondern ein Platzalbtraum.

Prüfe auch die Raumhöhe bei niedrigen Decken. Ein zu wuchtiges Ecksofa in einem niedrigen Raum wirkt erdrückend. Bei Raumhöhen unter 2,40 m solltest du eher schlankere, niedrigere Sofas wählen.

Vergiss nicht: Das Sofa muss durch deine Tür, durch den Fahrstuhl, durchs Treppenhaus. Viele Ecksofas sind modular genau aus diesem Grund – einzelne Teile passen eher durch enge Durchgänge als ein riesiges L-förmiges Monster.

Styling und Integration

So integrierst du ein Ecksofa in dein Wohnzimmer

Richte das Sofa zur "Hauptattraktion" aus – meist der Fernseher. Die längere Seite sollte zum TV zeigen, die Ottomane zur Seite oder zum Fenster.

Lasse Platz zwischen Sofa und Wand (mindestens 20-30 cm). Das lässt den Raum atmen und macht Putzen einfacher.

Definiere den Bereich mit einem Teppich. Ein großer Teppich unter dem Ecksofa schafft eine gemütliche Zone und verbindet die Möbel visuell.

Balance mit anderen Möbeln. Ein riesiges Ecksofa braucht Gegengewicht – ein großes Sideboard, ein Statement-Regal oder ein auffälliges Kunstwerk.

Kissen und Decken bringen Farbe und Textur. Auch ein neutrales Ecksofa wird mit bunten Kissen interessant.

Couchtisch in der richtigen Größe wählen. Er sollte etwa 2/3 der Länge der langen Sofa-Seite haben – nicht zu klein, nicht zu groß.

Pflege und Wartung

So bleibt dein Ecksofa schön

Stoff regelmäßig absaugen (wöchentlich, wenn du Haustiere hast). Das entfernt Staub, Haare und Krümel, bevor sie sich festsetzen.

Bezüge waschen (wenn abnehmbar) alle 3-6 Monate. Oder wenn sie sichtbar schmutzig sind. Befolge die Waschanleitung – manche Stoffe sind empfindlich.

Kissen aufschütteln und wenden. Verhindert einseitige Abnutzung und hält die Polster in Form.

Flecken sofort behandeln. Frische Flecken gehen leichter raus als eingetrocknete. Tupfen, nicht reiben!

Leder mit speziellem Lederreiniger pflegen. Alle paar Monate ein Lederpflegemittel auftragen.

Polster drehen (wenn möglich) alle paar Monate. Verteilt die Abnutzung gleichmäßig.

Kaufberatung

Worauf du beim Kauf achten solltest

Raum messen: Passt es wirklich? Nicht nur die Stellfläche, sondern auch mit Puffer drumherum?

Komfort testen: Sitzen, liegen, anlehnen. Mindestens 10 Minuten probieren.

Qualität checken: Rahmen stabil? Polsterung hochwertig? Nähte sauber?

Mechanismen prüfen: Schlaffunktion einfach? Bettkasten zugänglich?

Bezüge prüfen: Abnehmbar? Waschbar? Oder fest vernäht?

Lieferung planen: Passt es durch Tür, Fahrstuhl, Treppenhaus?

Aufbau bedenken: Modular (einfach) oder vormontiert (kompliziert)?

Budget realistisch setzen: Gute Ecksofas kosten 1000-3000€. Darunter oft minderwertig.

Trends: Was ist gerade angesagt?

Nachhaltige Materialien werden wichtiger. Recycelte Stoffe, FSC-Holz, lokale Produktion.

Modulare Systeme gewinnen. Flexibilität ist King – heute L-Form, morgen U-Form.

Samt und Bouclé sind die Trend-Stoffe. Luxuriös, gemütlich, Instagram-tauglich.

Organische Formen kommen. Statt scharfer Ecken: runde, weiche Formen.

Tiefe Sitzflächen (65-75 cm) sind beliebt. Maximal gemütlich zum Fläzen, aber schwieriger aufzustehen.

Multifunktional ist Pflicht. Schlaffunktion, Bettkasten, USB-Ports, integrierte Tische – je mehr Features, desto besser.

Das Ecksofa für dein Zuhause

Ein Ecksofa ist mehr als ein Möbelstück – es ist das Herzstück deines Wohnzimmers. Es definiert den Raum, schafft Gemütlichkeit und bietet Platz für alle. Ein gutes Ecksofa ist eine Investition für Jahre, vielleicht Jahrzehnte.

Das richtige Ecksofa passt zu deinem Raum und deinem Leben. Kleines Wohnzimmer? Kompaktes Ecksofa mit schlanken Proportionen. Große Fläche? Wohnlandschaft in U-Form. Oft Gäste? Mit Schlaffunktion und Bettkasten.

Das Schöne an Ecksofas: Die Vielfalt ist riesig. Von kompakt bis XXL, von günstig bis Luxus, von klassisch bis modern – für jeden Geschmack und jedes Budget gibt's das passende Modell.

Also los: Miss dein Wohnzimmer, entscheide dich für links oder rechts, teste verschiedene Modelle, und hol dir das Ecksofa, das dein Wohnzimmer komplettiert. Es wird zum neuen Lieblingsplatz der ganzen Familie – versprochen!

Beliebte suchen

sofa trends 2025
Sofa modern kaufen
Sofa skandinavisches Design
Designer Sofa günstig
Sofa online bestellen
schnelle Lieferung
Sitzdesign
sichere Zahlung
Sitzdesign
24/7 Kundensupport
Sitzdesign
nachhaltige Materialien
Sortiment schwarzer T-Shirts.